Die Atomkraft ist in Deutschland ein lang diskutiertes Thema. Jetzt wurden die letzten Werke stillgelegt – und damit unsere Zukunft gefährdet.
Ein Kommentar von Laurin Scharne
Die deutsche Regierung hat mal wieder für mächtig Furore gesorgt. In einer Zeit von Krieg, Klimakrise und kostenintensiver Energie verzichtet Deutschland ab sofort vollständig auf Atomkraftwerke. Auch wenn es nur ein relativ kleiner Faktor war, aber Atomkraft war immer noch ein Faktor bei der Energieversorgung.
Kohle ist die Zukunft
In einer idealen Welt können wir rein von erneuerbaren Energien leben. Von dieser utopischen Vorstellung sind wir aber, Stand jetzt, noch ein ganzes Stück entfernt. Stattdessen setzen wir in Zukunft weiter auf fossile Energieträger. Die Erneuerbaren reichen nämlich immer noch nicht aus, um das Land zu versorgen. So viel zum Thema, Atomkraft sei zu schädlich für die Umwelt!
Keinerlei Einsicht bei Verantwortlichen
Im vergangenen Jahr kreisten vor allem zwei Probleme über den Köpfen der Bevölkerung: Zu teure und zu wenig eigene Energie. Anstatt dass die Regierung diese beiden Probleme entkräftet und alte Atomkraftwerke wieder in Betrieb nimmt, geht sie einen Schritt in die falsche Richtung. Das Angebot für Energieversorgung sollte eher ausgeweitet werden, anstatt weiter eingeschränkt!
Fatale Fehlentscheidung der Regierung
Die Entscheidung der Regierung war nichts weiter als fahrlässig und ignorant. Wir alle wollen eine klimafreundliche Lösung finden, aber dennoch muss man auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Es dauert noch, bis wir rein mit erneuerbaren Energien leben können. Und bis dahin, liebe Regierung, machen Sie unsere Situation nicht noch schlimmer als sie ohnehin ist!
Comments are closed