30 Grad im Schatten, kurze Kleidung und Schwitzen, obwohl man gar nichts tut. Für einige ist der Sommer die absolute Lieblingsjahreszeit. Für andere bedeutet es eher ein Dahinschmelzen in ihren Dachgeschosswohnungen. Ohne Balkon, Ohne Garten – doch auch mitten in Gelsenkirchen gibt es einige Möglichkeiten der aufgeheizten Wohnung für einen Moment zu entfliehen. 

Von Jule Karthaus

Der Nordsternpark

Spazierwege im Nordsternpark

Auf einer Fläche so groß wie 130 Fußballfelder, ist der Park besonders beliebt zum Klettern, Radeln oder Joggen. Wer allerdings bei Temperaturen von über 30 Grad lieber auf übermäßige Anstrengung und starkes Schwitzen verzichten möchte, für den gibt es durchaus attraktive Alternativen. Wenn nicht gerade eines der riesigen Frachtschiffe durch den Rhein-Herne-Kanal schippert, lädt er regelrecht dazu ein, kurz ins kühle Nass zu hüpfen.  

Da schwimmen bekanntlich hungrig macht, gibt es auch diverse Möglichkeiten den entstandenen Hunger zu stillen. Ob ein Eis auf die Hand oder ein Grillabend mit Freunden – im Nordsternpark ist für alle etwas dabei. Zum Tagesabschluss, wenn das Wetter wieder etwas abkühlt, steht auch einer Runde Flunkyball im Park nichts entgegen.

Veranstaltungen auf dem Heinrich-König-Platz

Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt

Wer bei heißem Wetter nicht auf Kultur und Events verzichten möchte, für diejenigen ist der Heinrich-König-Platz mitten in der Stadt ebenso im Hochsommer ein wahres Muss. Hier finden neben regelmäßigen Street Food Festivals oder Open Air Kinos ebenfalls Veranstaltungen wie Pop-Up Biergärten oder Blumenmärkte statt. Die rundum gelegenen Cafés laden dazu ein, auf einem schattigen Plätzchen zu verweilen und die Leute zu beobachten. Dabei gibt es eine große Auswahl an verschiedensten Kaltgetränken. Während des typischen Sommerlochs wird einem hier also nie langweilig. 

Revierpark Nienhausen mit anschließendem Freibad

Der Gesundheitspark Nienhausen am Revierpark

Der Revierpark in Altstadtnähe bietet viele große Wiesen, die zu einem ausgiebigen Picknick mit Freunden oder Familie einladen. Wer trotz der Hitze noch nicht genug schwitzt, kommt während einer Runde Minigolf dann auch auf seine Kosten. Zahlreiche, riesige Bäume bieten ausreichend Schatten für alle.

Auch das Buch, was seit einem halben Jahr auf dem Nachtisch einstaubt, kann an einem schattigen Plätzchen in aller Ruhe endlich zu Ende gelesen werden. Da es manch einem auch im Schatten irgendwann zu heiß wird – direkt neben dem Revierpark befindet sich ein Freibad. Es ist also nur ein Katzensprung, um sich dort abzukühlen.

Feierabendmarkt in Buer

Stände auf dem Feierabendmarkt in Gelsenkirchen Buer

Da einige allerdings die heißen Sommertage in irgendeinem stickigen Büro verbringen müssen, bietet Gelsenkirchen auch für diejenigen nach Feierabend vielfältige Optionen, den Tag doch noch zu genießen. Unter anderem ist das der Feierabendmarkt auf der Domplatte in Buer. Jeden Donnerstag, von 16 bis 20 Uhr, kann dort mit Freunden oder Arbeitskollegen der überstandene Arbeitstag gefeiert werden.

Ob entspannt über den Markt schlendern oder noch ein paar Einkäufe erledigen, hier kann das Wetter auch zu späterer Stunde noch genossen werden. Neben vielen Leckereien und netten Leuten, gibt es auch viele Optionen den Tag mit einem erfrischenden Kaltgetränk ausklingen zu lassen.