Bildunterschrift: Tofu ist für viele Veganer Bestandteil der Ernährung (Foto: Pixabay)
Vegane Ernährung wird in der heutigen Gesellschaft immer beliebter. Aber wie gesund ist eine vegane Ernährung wirklich? Wir von tagger.de beantworten eure Fragen.
Von Lisa Stahlschmidt
Gibt es Unterschiede zwischen veganer und einer Ernährung mit tierischen Produkten?
Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) untersuchte die Nährstoffversorgung von Kindern und Jugendlichen mit veganer, vegetarischer und tierischer Ernährung. Die Ergebnisse zeigten nur geringe Unterschiede in der Nährstoffversorgung zwischen den Gruppen. Alle Teilnehmer waren ausreichend Nährstoffen versorgt.
Ist vegane Ernährung gesünder als eine Ernährung mit tierischen Produkten?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bietet eine vegane Ernährung keine gesundheitlichen Vorteile gegenüber einer vegetarischen Ernährung. Es besteht jedoch ein ernstzunehmendes Risiko für Nährstoffunterversorgung, insbesondere bei Vitamin B12.
Welche Nährstoffe sollten Veganer besonders beachten?
Die DGE weist darauf hin, dass bei veganer Ernährung folgende Nährstoffe nicht ausreichend gedeckt werden könnten. Vitamin B12, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Kalzium, Jod, Zink
Der Bedarf dieser Nährstoffe kann durch eine sorgfältige Lebensmittelauswahl und gegebenenfalls durch mit Nährstoffen angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu decken.
Welche natürlichen Lebensmittel helfen, Nährstoffmängel ohne Nahrungsergänzungsmittel zu vermeiden?
Um Nährstoffmängel zu vermeiden, können Veganer Eisen aus Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse sowie Nüssen und Samen beziehen. Kalzium ist in grünem Blattgemüse, Mandeln, Sesam und kalciumreichen Mineralwasser enthalten. Omega-3-Fettsäuren liefern Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse und Hanfsamen. Jod kann durch jodiertes Speisesalz und bestimmte Algenarten aufgenommen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Vitamin B12 in pflanzlichen Lebensmitteln kaum vorkommt. Der Vitamin-B12-Status sollteregelmäßig überprüft werden und bei Bedarf zu Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
Kann eine vegane Ernährung mit Ersatzprodukten genauso gesund sein wie eine mit natürlichen pflanzlichen oder tierischen Lebensmitteln?
Verarbeitete vegane Ersatzprodukte können eine praktische Ergänzung sein, sollten jedoch nicht den Hauptbestandteil der Ernährung ausmachen. Einige dieser Produkte enthalten hohe Mengen an gesättigten Fetten, Salz und Zusatzstoffen, was bei übermäßigem Konsum gesundheitliche Nachteile mit sich bringen kann. Eine Ernährung, die hauptsächlich auf unverarbeiteten pflanzlichen Lebensmitteln basiert, gilt als gesünder.
Quellen:
DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Comments are closed