Bildunterschrift: Auf eines können sich die meisten Gelsenkirchener einigen: Das Weihnachtsessen ist etwas ganz Besonderes. (Foto: pixabay)
Weihnachten:Das bedeutetZeit mit der Familie verbringen, Geschenke– und meistens festliches Essen.Aber was kommt bei den Menschen im Ruhrgebiet auf den Tisch? Wir von tagger.de haben in Gelsenkirchen-Buer nachgefragt.
Von Ben Brossmann, Laurin Büdding und Michel Fark
Schnell zeigt sich, die Menschen werden sich nicht einig. Dafür gibt es vor allem zu viele Familienbräuche, die an den Festtagsessen hängen. Besonders das beliebteste Weihnachtsessen in Deutschland spaltet die Ruhrpottler besonders.
Das ist das beliebteste Weihnachtsessen
,,Die letzten Jahre habe ich immer Kartoffelsalat mit Wurst gegessen und ich gehe davon aus, dass das auch in diesem Jahr wieder so sein wird. Der Aufwand ist dann nicht so groß”, sagt Hans-Jürgen Groller. An den Festtagen wird er von seinen Kindern bekocht.
Mit dieser Ansicht ist er auch nicht allein, wie eine Studie des Deutschen Lebensmittelverbandes aus dem Jahr 2020 zeigt. Demnach gibt rund jeder Fünfte der Befragten am, an Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen zu essen. Dahinter stecken Familientraditionen und die einfache Zubereitung. Das Gericht trifft aber nicht jeden Geschmack. So kommt eine große Variation an Weihnachtsgerichten in Buer zustande:
Kartoffelsalat trennt Ehepaar an Weihnachten
Für Anja Fröhse ist Kartoffelsalat an den Feiertagen aber ein absolutes No-Go. ,,Bei mir in der Familie ist das ein typisches Resteessen, wenn zu viele Kartoffeln übergeblieben sind”, sagt sie. Ihrer Meinung nach dürfen die Speisen gerade an den Festtagen aufwendiger sein. Sie wird am 24. Dezember ein französisches Vier-Gänge-Menü für sich und ihre Eltern kochen.
Fröhses Ehemann, den sie erst in diesem Jahr geheiratet hat, wird dann nicht mit am Tisch sitzen. ,,Mein Mann geht zu seinen Eltern – und die essen tatsächlich Kartoffelsalat mit Würstchen. Das mache ich aber auf gar keinen Fall. Solange das so ist, feiern wir getrennt Weihnachten”, sagt sie. Nicht nur die Fröhses haben zu dem Gericht unterschiedliche Meinungen. In Gelsenkirchen-Buer denkt man ganz unterschiedlich über das traditionelle Gericht an den Feiertagen:
Darauf kommt es wirklich an
Ob Kartoffelsalat, ein 4-Gang-Menü oder Raclette – letztendlich kommen die Bueraner aber doch auf einen Nenner: Das Wichtigste an Weihnachten ist nicht das Essen, sondern die Zeit gemeinsam mit seinen Liebsten zu verbringen.
Comments are closed